Denglisch in Internetauktionen und der Alltagssprache
 

Denglisch



 
Aktuelles
01. 7. 08
Nachdem das Portal nun schon seit einigen Monaten online ist, wurden die Themenbereiche um die Rubriken Spanglish und lustige Beispiele ergänzt.
12. 4. 08
Relaunch: Wir starten neu durch und berichten über Denglisch und andere Sprachmixe in unserem Alltag.
 

Impressum + Datenschutz

 

Das Logo von Heinrich-Poff.de

Denglisch in der Alltagssprache

Denglisch Grafik

‚Der Flug wurde gecancelt‘, ‚ich habe mir die Datei gedownloadet‘ oder ‚das Papier recycelt‘: Diese oder viele andere Aussagen hört man allzu oft in der deutschen Sprache. Man kann einwenden, dass es keinen Grund gibt, nicht einfach ‚der Flug wurde abgesagt‘, ‚ich habe mir die Dabei heruntergeladen‘ oder ‚das Papier wieder verwertet‘ zu sagen.

Zu Recht wird bemängelt, dass die deutsche Sprache rasant aus Wirtschaft und Wissenschaft verschwindet und auch in der Alltagssprache immer mehr durch englische bzw. denglische Begriffe verdrängt wird und wie kann man schnell Sprachen erlernen, damit man stets auf modernem Sprachniveau liegt? Aber es gibt nicht nur überflüssige Anglizismen, sondern durchaus welche, die die deutsche Sprache ergänzen und bereichern, weil sie Wortlücken schließen und weil sie mit nur einem Wort etwas beschreiben, wofür man sonst im Deutschen einen umständlichen und unangemessenen langen Satz gebraucht hätte. Eine weitere Möglichkeit ist es mit Student's Books zu lernen. Mit der Version Double Dealing Pre-Intermediate Student's Book haben bereits viele Studenten erfolgreich Englisch gelernt.

Oder würde man in einem Bekleidungsgeschäft eine „Nietenhose aus Baumwollstoff verlangen“, wenn doch ganz einfach „Jeans“ gesagt werden kann?

Neuwortschöpfung

Anglizismen begegnen uns jeden Tag. Viele gebrauchen wir selbst, denn sie gehören zu unserem aktiven Wortschatz wie zum Beispiel Service oder Spray. Andere Anglizismen finden sich mehr in unserem passiven Wortschatz. Wörter, die man kennt, allerdings meist selbst nicht häufig verwendet. Sprachenwissenschaftler bezeichnen dies als ganz normale Entwicklung, die jede Sprache durchlebt.

Die deutsche Sprache hat vor allem aus dem Lateinischen und Französischen sehr viele Einflüsse, im Gegenzug prägt auch die deutsche Sprache die Verständigung anderer Länder. Was uns im Alltag zu Gute kommt, ist die kurze und prägnante Form vieler Anglizismen. Viele dieser Begriffe sind schon vor vielen Jahren in die deutsche Sprache eingegangen und haben dort ihren Platz inne, wie zum Beispiel Boom, Stress, Cockpit oder Spot.

Ein Grund für das relativ problemlose Eindringen englischen Wortgutes liegt in der engen Verwandtschaft beider Sprachen. So wird die Überschreitung der Grenzen nicht mehr wahrgenommen.